Präzision seit
Generationen
Wir sind das inhabergeführte hochmotivierte Unternehmen, welches sich den Anforderungen der Märkte und Kunden flexibel stetig anpasst und kontrolliert expandiert.
Wir fertigen kleine Produkte,
die die ganze Welt verbinden.
Unseren Maschinenpark halten wir durch gut geplante Investitionen ständig modern. Nicht nur unsere Kunden, sondern auch unsere gut ausgebildeten Mitarbeiter – unsere wichtigste Ressource – sind langfristige Partner für uns, für die wir die Verantwortung übernehmen und unserer Fürsorgepflicht gerne nachkommen.
Aktuell beliefern wir weltweit namhafte Konzerne der Automobil-, Elektro-, Textil- und Isoliertechnik-Industrie mit in Wuppertal hergestellten Produkten und Dienstleistungen. Das spricht nicht nur für unseren Qualitätsanspruch, sondern auch für die hohe Wirtschaftlichkeit unserer Arbeit.
Hohlniete
selbstlochende einteilige Hohlniete
Einteilige selbstlochende Hohlnieten mit oder ohne Kappe zum Vernieten von Materialdicken bis ca. 6 mm, für die kein Vorlochen erforderlich ist. Hohlnieten werden verwendet, um zwei Materialien dauerhaft miteinander zu verbinden, insbesondere bei Leder, Textilien oder dünnen Blechen. Sie bieten eine stabile, saubere und oft dekorative Verbindung ohne Schrauben oder Klebstoff.
Etikettenösen
Stahl, Messing, Edelstahl oder Aluminium.
Etikettenösen dienen dazu, Etiketten oder Anhänger stabil und reißfest an Produkten zu befestigen. Sie verstärken das Loch im Etikett und verhindern ein Ausreißen beim Befestigen mit Fäden, Draht oder Kunststoffbändern. Besonders in der Textil-, Lebensmittel- oder Logistikbranche sorgen sie für eine saubere und professionelle Präsentation.
Gurtendbleche
Stahl, Messing, Edelstahl oder Aluminium.
Gurtendbleche werden als Abschluss- oder Verbindungselemente an Gurten oder Bändern eingesetzt, meist zur Befestigung an festen Bauteilen. Sie sorgen für Stabilität und eine sichere Fixierung, zum Beispiel in der Automobil- oder Möbelindustrie. Durch ihre robuste Ausführung gewährleisten sie eine langlebige und belastbare Verbindung auch bei hoher Beanspruchung.
Kordelklammern
Messing, Stahl oder Edelstahl
Kordelklammern dienen zur Fixierung und Endverarbeitung von Kordeln, Bändern oder Schnüren. Sie verhindern ein Ausfransen der Enden und ermöglichen eine stabile Befestigung an Etiketten, Verpackungen oder Textilien. Häufig werden sie in der Bekleidungs-, Verpackungs- oder Werbemittelindustrie eingesetzt. Durch ihre einfache Handhabung sind sie besonders praktisch für die Serienfertigung.
Ösen und Scheiben
Ösen für Schuhe, Bekleidung, Orthopädiebedarf, Sanitätsartikel
Ösen und Scheiben werden als zweiteiliges Set verwendet, um Materialien wie Textilien, Planen oder Leder dauerhaft zu verstärken und zu verbinden. Die Öse wird durch das Material gedrückt und mit der Scheibe auf der Rückseite fixiert, wodurch ein stabiler, reißfester Durchzugspunkt entsteht. Sie kommen häufig in der Bekleidungs-, Werbe- und Industrieanwendung zum Einsatz, etwa bei Bannern, Vorhängen oder Taschen.
Pfostenklammern
Typ „Flügel“ in Edelstahl, Stahl und DVM-Quick-Clip in Edelstahl
Pfostenklammern dienen zur sicheren Befestigung von Stahlmatten an Zaunpfosten und werden zusammen mit Stahlmattenhaltern oder Kunststoffböckchen eingesetzt. Sie bestehen aus verzinktem Stahl, sind oft zusätzlich pulverbeschichtet oder aus Edelstahl gefertigt, um langfristigen Witterungsschutz zu gewährleisten. Durch ihre robuste Bauweise sorgen sie für Stabilität und Langlebigkeit in Zaun- und Sicherheitsanlagen.
Drehverschlüsse
Für die verriegelnde aber lösbare Befestigung aus Edelstahl, Messing oder Stahl.
Drehverschlüsse ermöglichen eine verriegelnde, aber dennoch leicht lösbare Befestigung von Planen, Tüchern, Schildern, Klappen und etc.. Sie bestehen je nach Einsatzbereich aus Edelstahl, Messing oder Stahl und bieten eine zuverlässige Verbindung, die bei Bedarf schnell geöffnet oder geschlossen werden kann. Geschätzt werden sie in der Fahrzeugbau-, Boots- und Werbetechnik für ihre einfache Handhabung.
Befestigungsclips
Eckige, runde oder speziell geformte Clips
Befestigungsclips dienen zur schnellen und sicheren Fixierung von Isoliermaterialien auf montierten Drahtstiften, Bolzen oder Flachankern. Sie sind in eckiger, runder oder speziell angepasster Form erhältlich und passen sich verschiedenen Befestigungspunkten an. Häufig kommen sie im technischen Isolierbau zum Einsatz und ermöglichen eine einfache Montage bei hoher Belastung.
Schwimmbad- und Treppenstufen
DIN EN 16165 geprüft
Schwimmbad- und Treppenstufen: Seit fast 50 Jahren fertigen wir rutschhemmende Stufen, Rosetten, Flansche und Zubehör aus Edelstahl 1.4301 oder 1.4404 – ideal für Schwimmbäder, Kläranlagen, Industrie und Bauwesen. Geprüft nach DIN 51097 / EN 16165, auf Wunsch auch in Sondermaßen oder anderen Werkstoffen lieferbar.
Kundenbezogene Produktentwicklung
nach Zeichnung, Skizze, Muster oder Beschreibung
Kundenbezogene Produktentwicklung: Wir entwickeln für Sie – oder gemeinsam mit Ihnen – Ihr Wunschprodukt nach Zeichnung, Skizze, Muster oder Beschreibung. Dabei übernehmen wir die komplette Umsetzung von der Musteranfertigung bis zur Serienreife.
Rechteck- und Rundösen
Messing, Stahl, Edelstahl, Aluminium
Rechteck- und Rundösen werden zur Verstärkung von Durchzugslöchern in Textilien, Planen, Leder oder Kunststoffen eingesetzt. Sie sorgen für eine stabile, reißfeste Verbindung und ermöglichen das einfache Durchführen von Seilen, Kordeln oder Haken. Je nach Anwendung sind sie in verschiedenen Materialien, Größen und Formen erhältlich.


Wir stellen uns
unserer Verantwortung
Unser Können ist über viele Generationen gewachsen und nur höchste Präzision und Qualität hat uns zu dem gemacht, was wir sind.
Stanztechnik
& Tiefziehteile
Die Werkzeugsätze und Folgewerkzeuge für unsere teilweise sehr komplexen Stanz- und Tiefziehteile konstruieren und fertigen wir natürlich selbst. Die dabei erreichte Präzision der Teile macht uns zu einem zuverlässigen Lieferanten, dessen Teile nicht nur in Kraft- und Nutzfahrzeugen sondern auch in der Luftfahrt oder in der Wehrtechnik zum Einsatz kommen.
Montage &
Schweißtechnik
Neben allen gängigen Schweissverfahren möchten wir besonders das Kondensator-Entladungsschweissen und das Widerstands-Schweissen hervorheben, wofür wir verschiedene Sondermaschinen konstruiert haben. Hatten wir schon erwähnt, daß wir unsere Sondermaschinen – auch zur (fast) mannlosen Fertigung – teilweise selbst konstruieren und bauen?
Band-, Gleitschleifen
& CNC Bearbeitung
Ihre Teile können bei uns zum entfernen grober Grate auf zwei Anlagen ein- oder doppelseitig bandgeschliffen werden. Das Gleitschleifen können wir schonend als auch mit hoher Abrasivität chargenrein durchführen.
Komplexe Fräs-, Dreh- oder Montageteile fertigen wir hoch produktiv auf unseren programmierbaren mehrachsigen Zerspanungsautomaten.
Konstruktion
& Werkzeugbau
Wir konstruieren und bauen nicht nur unsere eigenen Werkzeuge sondern können auch Tiefzieh-, Feinschneid- oder Stanz- und Umformwerkzeuge für Sie konstruieren und bauen.
Dabei greifen wir auf langjährige Erfahrung, moderne CAD/CAM-Technologien und präzise Fertigungsmethoden zurück, um höchste Qualität und Passgenauigkeit zu gewährleisten.
Unsere Geschichte
der Stamo Verbindungstechnik

Stamo Verbindungstechnik GmbH
Als technisch innovativ aufgestelltes Unternehmen mit hoher Produktivität und großer Fertigungsbreite und –tiefe realisieren wir für Sie kürzeste Durchlaufzeiten und ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis. Ein eigener Werkzeug- und Sondermaschinenbau in Verbindung mit 3D-Konstruktionsarbeitsplätzen ermöglicht Ihnen und uns, bei kleinen und großen Stückzahlen neue Produkte kostengünstig und prozesssicher zur Serienreife zu führen.

Stamo Verbindungstechnik GmbH
Schon im Jahre 2009 wurden neue moderne Hallenflächen am Standort „In der Fleute“ im Norden Wuppertals bezogen. 2011 erfolgte der Zuzug der Schwesterfirma „Montagetechnik“. Somit produzierten beide Unternehmen in einem Hallenkomplex mit gemeinschaftlicher Verwaltung. Auch konnten Synergieeffekte bei Konstruktion, Werkzeugbau und Fertigung genutzt werden. Als logische Folge kam 2015 die rechtliche Verschmelzung beider Unternehmen unter dem Dach der Stamo Verbindungstechnik GmbH. Auch heute noch sind wir das inhabergeführte mittelständische Unternehmen, welches sich den Anforderungen der Märkte und Kunden flexibel anpassen kann und kontrolliert expandiert.

Witte wird zu Stamo
Herr Rudi Daubertshäuser baute die Firma Witte zu einem Unternehmen von Weltruf aus: Es beschäftigte bis zu 300 Mitarbeiter, fertigte 5500 verschiedene Artikel und exportierte diese in die ganze Welt.Leder-, Kartonnagen-, Planen- und Elektronikhersteller sowie Automobilwerke waren (und sind!) die Kunden und man war auf vielen internationalen Messen und Ausstellungen vertreten. Nach dem Ausscheiden von Herrn Daubertshäuser und der folgenden Insolvenz 1997 hatte das Unternehmen mehrere Inhaber bis aus diesem heraus 2008 die heutige „Stamo Verbindungstechnik GmbH“ gegründet wurde.

CAD-Syteme
Schon 1991 war ein weiterer wachstumsbedingter Umzug in größere Fabrikationshallen in Wuppertal-Sonnborn erforderlich. Die Umsatzmarke „500.000,- DM“ wurde 1994 erstmals überschritten und die erste Million DM wurde zwei Jahre später umgesetzt.1996 wurde in die erste Drahterodiermaschine investiert und die Betriebsmittel - Konstruktionen wurden auf CAD-Systemen erstellt. Mit einem CAM-System wurde dann auch das neu angeschaffte CNC-Fräszentrum programmiert.

Stamo
Mit Eintritt des heutigen Alleingesellschafters Herrn Jörg Holland-Cunz wurde das Unternehmen 1986 umfirmiert in „Stamo GmbH Stanz- und Montagetechnik von Kleineisenwaren“.

G. Holland-Kunz wächst weiter
Bedingt durch weiteres Wachstum zog man 1975 in ein neu gebautes und größeres Fabrikgebäude in der Nachbarschaft. Wichtige Kunden waren –und sind bis heute-- Unternehmen der (Bolzen-) Schweißtechnik und der Hausgeräteindustrie.

G. Holland Kunz wächst
Mit der Produktion von „Bezeichnungsnägeln für Maste & Schwellen nach Post- und Bahnvorschrift“ erweiterte man in den 1950er Jahre die Produktpalette und viele Kunden aus dieser Zeit sind uns auch heute noch treu.

G. Holland-Kunz
Erich Holland-Cunz, der Großvater des heutigen Inhabers, war aus Kriegsgefangenschaft zurückgekommen und fand in der Hahnerberger Straße in Wuppertal - Cronenberg eine neue Heimat. Im Jahr 1948 erfolgte die Wiederaufnahme der Produktion als „Spezialfabrik für handgeschmiedete Nägel“ im Westen Deutschlands.

Gründung Witte & Co
Durch Louis Witte in Wuppertal gegründet fertigte man zunächst aus Blech tiefgezogene Ösen und Hohlnieten zum Einsatz in der Papier- und Textilindustrie. Nach dem Tod von Louis Witte übernahmen sein Enkel Julius Wallmann und Hugo Schmitz die Leitung der Firma. Man erweiterte die Fertigung um Kleineisenwaren wie Kastenschilder, Hutschachtelgriffe, Bücherecken, Drehverschlüsse u.v.m. Noch vor dem 2. Weltkrieg begann Herr Rudi Daubertshäuser seine Ausbildung zum Werkzeugmacher bei Witte und übernahm nach dem 2. Weltkrieg die Geschäftsleitung.
Gründung G. Holland-Kunz KG
1854 wurde die Firma „Schmiede-, Press- und Stanzwerk Gideon Holland-Kunz“ in Steinbach-Hallenberg / Thüringen gegründet. Man fertigte Ziernägel, Zangen und Kleineisenwaren aller Art. Nach der Besetzung Thüringens durch die rote Armee wurde der Betrieb enteignet. Die Maschinen und Produktionsanlagen wurden demontiert und als Reparationsleistung in die UDSSR transportiert. Die Inhaber mussten Thüringen innerhalb 48 Stunden verlassen.
Stamo überall
auf der Welt
ELEKTROTECHNIK
Führende HiFi-Hersteller und Transportgeräte-Konzerne vertrauen auf unsere Bauteile für Feinsicherungen, Kabelführungen, Kontaktplatten und Blattfedern. Eine Kleinserie für Sonder- oder Normteile fängt bei uns mit 1 an.
TEXTILVERARBEITUNG
Technische Textilien, Sicht-, Schall- und Wärmeschutzvorhänge, Planen, Markisen, Beschattungseinrichtungen, Lederverarbeitung, Hundekörbchen, Jeans, Arbeitschutzausrüstungen uvm. Unsere Hohlnieten, Druckknöpfe, Ösen und Drehverschlüsse werden weltweit eingesetzt, wenn qualitativ hochwertige, professionell verarbeitete und langlebige Elemente erforderlich sind. Militärische und polizeiliche Einheiten vertrauen auf unsere Verbindungstechnik.
ISOLIERTECHNIK
Überall da, wo Isoliermaterial benötigt und verbaut wird, finden Sie unsere Produkte, mit denen das Material befestigt wird. Unsere langjährige Erfahrung und unsere maschinelle Ausstattung machen uns hier zum Kostenführer.
KRAFTSWERKSBAU
Sicherheit, Stabilität, Hitzebeständigkeit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit sind nicht nur beim Kraftwerksbau geforderte Attribute, die unsere Produkte mitbringen. Auch deswegen kommen weltweit in Kraftwerken Feuerfest-Elemente zum Einsatz, die „Made in Germany“ sind.
SCHIFFBAU
Unsere Befestigungselemente fahren buchstäblich um die Welt. Ganz vornehm im Hintergrund sorgen wir dafür, dass alles im Schiff eingebaute Isoliermaterial sicher befestigt ist und auch die Elektroinstallationen in geordneten Bahnen laufen.
Zaunbau
Befestigungselemente für den Zaunbau sind unsere Leidenschaft. Innovative Produktentwicklungen machen uns zu einem leistungsfähigen und mitdenkenden Partner für Ihren wirtschaftlichen Erfolg.
Holzbau
Bei Ihrem nächsten Spaziergang im Wald können Sie gerne unsere Bezeichnungsnägel bewundern (in jedem Holzmast mindestens 6 Stück). Als einziger Hersteller in Europa liefern wir nach den deutschen Normen hergestellte Kennzeichnungs-Nägel für Leitungsmasten aus Holz. Auch Spielgeräte und Eisenbahnschwellen aus Holz werden mit unseren Produkten kombiniert.
AUTOMOBIL / KRAFTFAHRZEUGBAU
Hohe Produktivität und damit einhergehende Wirtschaftlichkeit machen uns zu einem verlässlichen Partner der Automobilindustrie und deren Zulieferfirmen. Lückenlose Qualitätsdokumentation, ständige Produktverbesserungen und auf den Kunden ausgerichtete Lösungen sind unsere Stärken.